Dachsanierung Schritt für Schritt – so gehen wir vor
Bei einer Dachsanierung zählt jedes Detail – von der Vorbereitung bis hin zum perfekten Abschluss. In diesem Projekt sind wir folgendermaßen vorgegangen:
Zuerst wurden die alten Ziegel abgedeckt und die vorhandenen Dachlatten sowie die alte Folie entfernt. Anschließend haben wir eine BauderTex Dampfbremse direkt auf den Sparren verlegt. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit zuverlässig abgehalten wird und die Dachkonstruktion dauerhaft geschützt bleibt.
Darauf folgte die Dämmung: Hier kamen BauderPIR Hartschaumplatten mit Nut- und Feder-System zum Einsatz. Dank ihrer selbstklebenden, überlappenden Folie lassen sie sich nicht nur passgenau verlegen, sondern schließen auch luftdicht ab – ein wichtiger Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses.
Als nächstes wurde eine Konterlattung mit Nageldichtband montiert. Dieses Detail verhindert, dass Regenwasser an den Befestigungspunkten eindringen kann.
Ein weiterer wichtiger Arbeitsschritt war der Austausch der alten Dachfenster. Die neuen Fenster sorgen nicht nur für mehr Helligkeit und ein modernes Erscheinungsbild, sondern bieten auch eine deutlich bessere Wärmedämmung. Um den Anschluss der Fenster sauber und zuverlässig auszuführen, haben wir oberhalb zusätzlich eine Unterspannbahn (blaue Folie) eingelegt.
Auch am First wurde besonders auf die Wetterbeständigkeit geachtet: Hier haben wir ebenfalls eine Unterspannbahn eingearbeitet, die das Dach gegen Schlagregen und eindringendes Wasser absichert.
So entsteht Schritt für Schritt ein modernes, langlebiges und energieeffizientes Dach, das den Bewohnern viele Jahre Schutz und Wohnkomfort bietet.











