Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Mit dabei bei der Mistelaktion

Der Meisterbetrieb Czerny war am 15. März als Unterstützer bei der Mistelaktion der Gemeinde Sulzbach mit 30 ehrenamtlichen Helfern im Lautertal unterwegs.

In den Sulzbacher Nachrichten wird darüber am 27.03.2025 berichtet.

Fun Fact Laubholzmistel

Die Laubholzmistel (Viscum album) ist eine parasitäre Pflanze, die sich von den Bäumen ernährt, auf denen sie wächst. Obwohl sie eine interessante Pflanze ist, kann sie Schäden an den Bäumen verursachen. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, Laubholzmisteln zu entfernen:

  1. Schwächung des Baumes: Die Misteln entziehen dem Baum Wasser und Nährstoffe. Wenn die Infektion stark ist, kann dies den Baum erheblich schwächen, was das Wachstum hemmt und die Vitalität des Baumes beeinträchtigt.
  2. Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge: Ein geschwächter Baum ist anfälliger für andere Krankheiten, Schädlinge und Umweltstress. Misteln bieten auch einen Lebensraum für Insekten, die den Baum zusätzlich schädigen können.
  3. Krankheiten und Pilze: Manchmal kann die Mistel selbst als Wirt für bestimmte Krankheiten oder Pilze dienen, die den Baum zusätzlich schädigen.
  4. Erhöhte Gefahr durch Windbruch: Wenn ein Baum durch die Mistel geschwächt wird, kann er bei starkem Wind leichter umkippen oder Äste können brechen, was besonders in städtischen Gebieten oder in Gärten problematisch sein kann.
  5. Ästhetische Gründe: In vielen Fällen kann die Mistel das Aussehen eines Baumes beeinträchtigen, besonders wenn sie stark verbreitet ist und die Krone des Baumes stark verdeckt.

Die Entfernung der Misteln hilft, den Baum gesund zu erhalten und die negativen Auswirkungen des parasitären Wuchses zu vermeiden. Wenn du Misteln entfernst, solltest du darauf achten, nicht nur die oberirdischen Teile zu schneiden, sondern auch den Wurzeln der Misteln an den Zweigen zu begegnen, um ein Nachwachsen zu verhindern.